Linkliste von Datenschutzverträge der gängigen Cloud Dienste.
Cloud-Dienste wie Google, Office365, Mailchimp usw sind in vielen Unternehmen Standard.
Für die Einhaltung des österreichischen bzw. europäischen Datenschutzrechts sind bei US-Anbietern verschiedene Fragen zu klären.
Die folgende Linksammlung hilft Ihnen beim finden der Datenschutzverträge.
Wir weisen darauf hin, dass die Aufzählung nicht bedeutet, dass alle hier dargestellten Informationen vollständig und die Dokumente der Anbieter mit den österreichischen bzw. europäischen Vorgaben vereinbar sind. Die Übersicht soll vielmehr bei der häufig recht mühseligen Suche nach Informationen unterstützen.
-
Amazon Web Services (AWS)
https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/?nc2=h_ls -
G Suite (Gmail, Docs, Drive, Google Kalender)
https://support.google.com/a/answer/2888485?hl=en -
Mailchimp (Newsletter) und Mandrill
https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/ -
Office 365 (Word, Excel, Outlook, One Drive, Skype for Business) und Azure
https://www.microsoft.com/en-us/trustcenter/Compliance/EU-Model-Clauses -
Salesforce CRM Lösungen (Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud)
http://www.salesforce.com/assets/pdf/misc/data-processing-addendum.pdf -
Slack – Instant Messaging
https://a.slack-edge.com/bed7/marketing/img/legal/pdf/slack_data_processing_addendum.pdf -
Dropbox
https://assets.dropbox.com/documents/en-us/legal/eu-standard-clauses-dfb-011017.pdf -
Hubspot
https://legal.hubspot.com/de/dpa -
Surveymonkey
https://help.surveymonkey.com/articles/en_US/kb/SurveyMonkey-Data-Transfers-and-EU-Laws
Senden Sie uns eine Nachricht
Füllen Sie das Kontaktformular aus, wir melden uns noch am selben Tag zurück um Ihr Anliegen zu bearbeiten.